Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer Indikation
Wirkungsweisen* der in der Inhaltsangabe genannten spagyrischen Bestandteile:
Reinigt die Atemwege. Der Kalmus löst Übelkeit beim Rauchen aus und stärkt den Willen und die Bereitschaft, mit dem Rauchen aufzuhören. Erleichtert das Loslassen der Sucht. Lindert Entzugssymptome, der Körper bekommt zudem die Nikotininformation durch die Tabakpflanze.
Anti-Raucher
Quellen:
- Kommission nach § 25 Abs. 6, 7 und 7a Satz 8 AMG für den humanmedizinischen Bereich, homöopathische Therapierichtung (Kommission D)
- Homöopathisches Arzneibuch (HAB) Amtliche Ausgabe, 9. Auflage 2017
- Die Kräuterkunde des Paracelsus, Olaf Rippe/Margret Madejsky,, 2.Auflage 2009, AT-Verlag CH
- Mythologie der Griechen und Römer, Otto Seemann, 2015 Nikol Verlagsgesellschaft Hamburg
- Konkordanz der Materia Medica / Franz Vermeulen.-Haarlem: Emryss bv, ISBN 90-76189-05-6
- HERMES T RISMEGIST OS, Erkenntnis der Natur und des darin sich offenbarenden großen Gottes, edition akasha 1997
- Schulung HEIDAK 1998, Hp H.J. Fritzschi, Traugot Steger, Heidak Schweiz
- Paracelsusmedizin, Olaf Rippe, Magret Madejsky, Max Amann, Patricia Ochsner, Christian Rätsch, AT-Verlag 2001
- QUANTENPHILOSOPHIE und Spiritualität, Der Schlüssel zu den Geheimnissen des menschlichen Seins, Ulrich Warnke, Scorpio-Verlag 2011
- QUATENPHILOSOPHIE und lnterwelt, Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens, Ulrich Warnke, Scorpio-Verlag 2013
- Die Öffnung des 3. Auges, Ulrich Warnke, Scorpio Verlag 2. Auflage 2017
- Emotionsmittel, Hp G. Bauer, Institut für angewandte Naturheilkunde München 2013
- Spagyrische Arzneimittelbilder nach Zimpel, Hp G. Bauer, Institut für angewandte Naturheilkunde München 2013
- Spagyrisches Lehr-und Arbeitsbuch, Hans Josef Fritschi, 1. Auflage Mai 1997, Gustav-Fischer-Verlag
* Wirksamkeit teils (noch) nicht hinreichend gesichert (vgl. Doepner,§ 3 HWG Rdnr. 36 [S. 253]).